wir wollen jetzt
versuchen euch über andere Kanäle zu erreichen.
Wir werden mit unserer Playstation online gehen, um mit euch
in Kontakt zu bleiben.
Am Donnerstag um 15 Uhr starten wir mit einem ersten Test.
Auch könnt ihr uns über unsere Telefonnummern im Jugendzentrum erreichen.
Trotz der aktuellen Situation sind wir für euch weiterhin erreichbar
hier im Jugendzentrum unter unserer Telefonnummer 02922/85912, 0152/27848351 und über Handy 0176/90744850
Ruft an falls ihr Hilfe benötigt.
Wir sind von montags bis samstags von 14-20 Uhr unter den oben genannten Telefonnummern zu
erreichen.
Wichtige Telefonnummern:
Deutscher
Kinderschutzbund 08001110333
oder 116111
Bei der diesjährigen politischen Bildungsfahrt des Jugendzentrums stand ein Aufenthalt in Ravensbrück und Berlin auf dem Programm. In der Gedenkstätte Ravensbrück (früheres Frauen-Konzentrationslager) erfuhren die Jugendlichen in einem zweitägigen Workshop sehr viel über das menschenverachtende Weltbild der Nationalsozialismus-Diktatur, in selbstgeschriebenen Texten konnten sie ihren Gefühlen in der Gedenkstätte freien Lauf lassen. Im Anschluss ging es weiter nach Berlin, in der Gedenkstätte „Stille Helden“ erfuhren die Jugendlichen von mutigen Bürgern, die verfolgte Juden versteckten, oft über Jahre. Als letzter Programmpunkt wurde das Anne Frank Zentrum besucht, dort bekamen die Jugendlichen tiefe Einblicke in das Leben von Anne Frank. Bei so schweren Themen darf natürlich ein Ausgleich nicht fehlen, sodass ein Abend ganz im Zeichen des Team-Battle stand, ein an „Schlag den Star“ angelehntes Erlebnis.
Gemeinsam mit Jugendzentrumsmitarbeitern und Streetworkerin verbrachten 40 Jugendliche einen gruseligen Tag im Moviepark. Nachdem am Nachmittag unzählige Attraktionen wie Achterbahnen und Wildwasserbahnen getestet wurden, wurde es ab 18 Uhr richtig gruselig. In den Grusellabyrinthen konnten die Jugendlichen ihren Mut unter Beweis stellen und sich von Zombies oder Clowns richtig erschrecken lassen.
Noch der Hinweis auf zwei anstehende Fahrten: Am Donnerstag, 17.10. fahren wir wieder in den Moviepark. Teilnehmergebühr 10 €, Anmeldung im JZ
Auch in diesem Jahr führt das Jugendzentrum wieder eine Fahrt zum Thema politische Bildung durch, der Fokus liegt auf dem Thema „Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus – ein Blick auf Täterschaft und deren Opfer“. Die Fahrt findet in der zweiten Herbstferienwoche von Dienstag, 22.10. bis Samstag, 26.10.statt. Erstes Ziel der Fahrt ist die Gedenkstätte Ravensbrück in Brandenburg, dort befand sich von 1939 bis 1945 das größte Frauenkonzentrationslager. Der zweite Teil der Fahrt führt die Jugendlichen nach Berlin, hier wird der Schwerpunkt das Leben von Anne Frank sein. Teilnehmen können alle Jugendlichen ab 14 Jahre, auf Grund der Förderung durch den Kreis Soest sind die Teilnehmergebühren gering. Nähere Informationen können Interessierte direkt im Jugendzentrum bei Frau Bunse oder Frau Deimel erhalten, Telefon unter der 02922 85912, oder E-Mail: post@jz-werl.de–
Gemeinsam mit Jugendzentrumsmitarbeiterin Kristina Bunse und Streetworkerin Anke Deimel ging es für acht Jugendliche am letzten Wochenende auf zum Skifahren nach Winterberg.Auf den gut präparierten Pisten von Winterberg gab es zuerst einen Skikurs, bevor es gemeinsam die Pisten runterging. Auch das stürmische und verregnete Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch und es gab strahlende Gesichter bei den Jugendlichen, die am letzten Tag nicht nur die Anfänger, sondern auch die Fortgeschritten Abfahrten zumeist souverän meistern konnten.
Jugendzentrum räumt bei Turnier der Jugendzentren in Soest ab Die Freude war riesig, als die Mannschaft vom Jugendzentrum Werl das Finale für sich entscheiden konnte und somit der Pokal nach 5 Jahren nach Werl zurückkehrt. Zuvor hatte sich die Mannschaft, in der Altersklasse von 16-21 Jahren, gegen zahlreiche Mannschaften der Jugendzentren im Kreis Soest durchgesetzt. Die zweite Mannschaft konnte sich über den dritten Platz freuen, lediglich den späteren Siegern mussten sie sich im Halbfinale geschlagen geben. Bubble Ball Sich richtig auspowern konnten sich die Jugendlichen beim Bubble Ball. Abenteuer am Diemelsee Eine aufregende und abwechslungsreiche Woche verbrachten 16 Jugendliche am Diemelsee. Die Woche am Diemelsee war das Highlight eines gemeinsamen Projektes von Jugendzentrum und Streetwork, in dem es für die Teilnehmer auch darum ging, durch gemeinsames Erleben Grenzen zu überwinden. So standen auch am Diemelsee wieder zahlreiche Aktionen auf dem Programm, an drei Tagen fanden Mountainbike Touren statt, gerade die Anstiege im Hochsauerland verlangten den Teilnehmern dort so einiges ab, ebenso durfte natürlich ein Abstecher zur Sommerrodelbahn nicht fehlen. Abenteuer erleben konnten die Teilnehmer natürlich auch direkt am See, sei es beim gemeinsamen Kanu fahren, oder beim Versuch auf einem SUP-Board das Gleichgewicht zu halten. Unterstützt wurde dieses Projekt finanziell vom Kreisjugendamt Soest. Eine eigene Chillout-Zone im Jugendzentrum zu errichten, war das Ziel eines Projektes initiiert von den Jugendlichen. Es wurde gestrichen, neuer Boden verlegt, Paletten Möbel gebaut und am Ende noch ein Sternenhimmel an die Decke angebracht. Nun können die Jugendlichen besonders entspannt chillen…
Gemeinsam mit dem Jugendzentrum machten sich 10 Werler Kinder auf den Weg den Wildwald zu erkunden und die Natur zu erforschen. Dabei durfte die Fütterung der Wildschweine und der Besuch bei der Wildkatzen nicht fehlen. Zum Schluss wurde ausgelassen auf dem Spielplatz gespielt. 11 Teilnehmer des Ferienspaßes in Werl konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich als Designer ausprobieren. Die Wahl eines Motivs, die individuelle Wahl der Farben, das Anfertigen von Schablonen, waren kleine notwendige Zwischenschritte, um ihr eigenes T-Shirt zu designen 20 Kinder machten sich im Rahmen des Ferienprogramms auf den Weg in den Maxipark in Hamm. Im Maxipark erkundeten die Kinder die verschiedenen Spielplätze mit den verschiedenen Spielgeräten. Am Ende war der Wasserspielplatz das Highlight für alle. Ein gelungener Tag für alle Kinder. Sich mal so richtig auspowern, dass konnten die Teilnehmer des Ferienspaß Programms beim Besuch der Trampolinhalle Superfly in Dortmund. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß beim „rumhüpfen“ und einige konnten sogar mit artistischen Einlagen überraschen. Sich richtig austoben – das konnten sich jetzt 14 Teilnehmer beim vom Jugendzentrum organisierten Bubble Ball in der Dreifachsporthalle. In riesengroße Luftkugeln eingehüllt stand bei den verschiedensten Spielen hauptsächlich der Spaß im Vordergrund. Jede Menge Spaß hatten die 27 Teilnehmer des Ferienspaß Programms an ihrem Abenteuertag in Fort Fun. Dort wurde den Jugendlichen jede Menge Action, spannende Attraktionen und viel Abwechslung vom Alltag geboten. Auf der Rückfahrt berichteten die Teilnehmer voller Begeisterung von zahlreichen Abenteuern, die sie zuvor erlebt haben. Sechs Teilnehmer des Ferienspaß konnten im Kletterpark in Soest ihr Können auf den verschiedensten Hindernissen unter Beweis stellen. Auf der vom Jugendzentrum und Streetwork organisierten Fahrt war die lange Seilbahnfahrt für die Meisten das absolute Highlight. Im Rahmen des Ferienspaß Programms machten sich acht Kinder und Jugendliche auf den Weg nach Hamm um dort, bei hochsommerlichen Temperaturen, Wasserski zu fahren. Zunächst war es für alle schwierig die ersten Meter zu überstehen, am Ende konnten die am Stück gefahren Runden kaum noch gezählt werden. Ermöglicht wurde dieses von der Streetworkerin durchgeführte Angebot durch die Unterstützung des Vereins Streetwork Werl e.V. Jede Menge Spaß hatten die acht Teilnehmer des Ferienspaß Programms nun im Kurpark. Dort waren jede Menge Outdoor-Spiele aufgebaut und so konnten die Kinder und Jugendlichen nach Herzenslust Fußball, Badminton oder Volleyball spielen, oder ihre Geschicklichkeit beim Riesenjenga unter Beweis stellen. Das Bauen eines Biwak war nur einer der zahlreichen Erfahrungen, die die Teilnehmer des Ferienspaßes in Werl bei der Aktion: „Raus in die Natur“ mitnehmen konnten. Ebenso wurden hilfreiche, für eine potenzielle Wundversorgung, nützliche Pflanzen den Teilnehmern nähergebracht und so ein tieferes Verständnis von der Natur vermittelt. Aber auch körperliche Aktivitäten kamen hierbei nicht zu kurz. Viel Freude hatten die 13 Teilnehmer des Ferienspaßes dabei, selbst Crêpe zu backen. Hinzu kam dann noch frisches Obst und fertig waren die leckeren Crêpe-Frucht-Spieße.
Das Jugendzentrum machte sich In Kooperation mit der Streetworkerin, mit 16 Werler Jugendlichen auf den Weg zum Diemelsee. Von Montag bis Freitag entflohen sie dem Werler Alltag und wohnten als Selbstversorger in einem Gruppenhaus direkt am See. Schon am Anreisetag sprangen die ersten ins kühle Nass. Doch nicht nur Schwimmen war angesagt. So standen zum Beispiel mitgebrachte Boote zur Verfügung. Auch wurden Gruppenangebote wie eine Mountainbike-Tour mit einem Guide unternommen. Zum Abschluss, wurde noch einmal mit allen Jugendlichen, mit Booten auf dem See gegrillt. Das Integrationsprojekt war nur mit der Unterstützung durch die Schützen des Bezirksverbandes Werl-Ense möglich.
Am ersten Ferientag konnten die Kinder direkt einen spannenden Ausflug im Rahmen des Ferienspaßes unternehmen. Im Wildwald Vosswinkel wurden die Kinder zu Entdeckern und Erkundern in der Natur – unzählige Tiere und Pflanzen begegneten ihnen im Wildwald, ein besonderes Highlight war die Fütterung der Wildschweine, sowie die Pause auf dem Abenteuerspielplatz, bei der die Kinder mit Flößen über das Gewässer fahren konnten.
Kletterpark Soest
9 Jugendliche machten sich im Ferienspaß auf den Weg in den Kletterpark nach Soest, um dort den Parcours in bis zu 10 Metern Höhe zu meistern. Anfangs noch etwas ängstlich, fanden die Jugendlichen schnell Spaß daran, sich im Klettern zu beweisen und die Fahrt mit der Seilbahn „Mega Flying Fox“ führte zu lauten Begeisterungsrufen.
Deutsches Fußballmuseum
Die größten Momente im deutschen Fußball nacherleben, dass konnten die Teilnehmer des Ferienspaß nun beim Ausflug in das deutsche Fußball Museum in Dortmund. In der „Schatzkammer“ konnten alle Trophäen und Pokale des Fußballs aus der Nähe bestaunt werden. Nach vielen Infos rund um den rollenden Ball, konnten sich die Jungkicker und Jungkickerinnen auf dem Kleinspielfeld selbst ausprobieren. Als Erinnerung nahm jeder einen selbstgestalteten Wimpel mit nach Hause.
Live Escape
In der Mystery Lounge in Lippstadt stellten sich die Teilnehmer des Ferienspaßes jetzt der Herausforderung in 60 Minuten die Rätsel des Escape Rooms zu lösen und so aus dem Raum zu entkommen. Versteckte Hinweise musste gesammelt werden und knifflige Rätsel galt es zu lösen. Im Team konnten die Jugendlichen die Aufgaben lösen und so gelang die Flucht gerade noch rechtzeitig.
Raus in die Natur
Ein Naturerlebnis der besonderen Art erlebten 12 Teilnehmer des Werler Ferienspaßes im Kurpark. Die scheinbar kleinen und unbedeutenden Erlebnisse, wie das Beobachten von verschiedenen Insekten und Tieren, das Wandern durch den Fluss oder auch das Sammeln und Unterscheiden von verschieden Federn, erweiterte ihren Erfahrungsschatz. So zeichnete sich ein mit allen Sinnen erlebbares Kontrastprogramm für die Teilnehmer ab, welches ihren Alltag ergänzte und belebte.
Maxipark Hamm
Einen abwechslungsreichen Tag verbrachten 14 Kinder beim Ausflug in den Maxipark Hamm. Die zahlreichen Spielplätze haben keine Wünsche offen gelassen. Am Dschungelspielplatz konnten die Kinder Abenteuer erleben, die Kletternetze forderten die Kinder zu sportlichen Höchstleistungen heraus, danach kam die Abkühlung im „Tal der tausend Wasser“ jedem recht.
Fort Fun
Den ganzen Tag in Fort Fun verbringen, diese Chance nutzten 27 Kinder und Jugendliche im Ferienspaß. Zahlreiche „Klassiker“ wie die Wildwasserbahn und die Marienkäferbahn sorgten für Begeisterung. Aber auch bei Fahrten mit den Oldtimern und der Sommerrodelbahn hatten die Jugendlichen so viel Spaß, sodass sich direkt wieder für eine weitere Runde angestellt wurde. So verging die Zeit wie im Flug und bei der Rückfahrt im Bus tauschten sich die Jugendlichen noch viel über ihre Abenteuer in Fort Fun aus.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.